incl. VAT | Free delivery (BE)
You must be logged in to create a wish list.
To the login »- Adjustable chest and waist strap
- Ice pick holder
- Ski Carrier
- Material: 100% Nylon (Armadura 1000D)
- Dimensions: 72 x 34 x 28 cm
- Volume: 90 L + 20 L
- Weight: 2.9 kg
Size 1: 153-165 cm
Size 2: 160 - 173 cm
Size 3 170 - 183 cm
Size 4: 183-198 cm
Color: | Olivgreen |
Capacity of the backpack: | 110 l |
Weight: | 2.9 kg |
Manufacturer: | Berghaus |
Categories: | Backpacks |
State: | New |
EAN: | 4051378591603 |
-
(0) Verfasst von A. am 20 Mar 2022
Mythos "Der Berghaus" - Made in China Schrott - 80er Jahre Konstruktion
Egal ob Berghaus Atlas, Crusader oder Vulkan. Bei all diesen 3 Modellen handelt es sich um jahrzehnte alte Modelle, die quasi unverändert genau so angeboten werden. Diese veralteten Konstruktionen aus den frühen 80er Jahren besitzen kein verstellbares Rückensystem. Es ist daher eher Zufall, wenn eine der 4 Größen (Rückenlänge 1 bis 4) optimal paßt. Zudem ist es meist nötig einen Rucksack, je nach Beladung, noch mal kürzer oder länger zu verstellen. Dies alles ist hier gar nicht möglich.
Ich nutze den Atlas jetzt seit 3,5 Jahren als Alternative zum Bundeswehr Kampfrucksack. Das mag auch der Grund sein, wieso viele - die nichts Gutes und auch nichts anderes gewohnt sind - so begeistert sind vom Berghaus. Natürlich ist er besser als der Kampfrucksack, der aber auch nur ein zu kleiner Tagesrucksack ist und für die ihm zugedachten Aufgaben nie auch nur ansatzweise geeignet war.
Ich unternehme seit über 20 Jahren Trekkingtouren in arktischen Regionen, gehe Bergsteigen usw. Ich weiß wovon ich rede und ich kenne duzende Rucksäcke und bin eh sehr ausrüstungsaffin.
Der Berghaus ist der mit Abstand schlechteste große Rucksack den man sich kaufen kann! Da er mittlerweile auch an die 300 Euro kostet, ist der Preis kein Kaufargument mehr.
Gedacht ist dieser 110 Liter große Rucksack, der für die angegebene Größe von 110 L kleiner ausfällt als alle Konkurrenzmodelle, für Lasten über 30 Kg. Das ist ein schlechter Witz! Der Rucksack ist für schwere Lasten absolut ungeeignet! Das Tragesystem ist nicht ansatzweise steif genug, der Hüftgurt ist zu kurz, zu schmal und viel zu weich, genau wie die für solche Lasten absolut untauglichen Tragegurte! Gleiches gilt für das weiche, kaum vorhandene Rückenpolster, das schlecht und unzweckmäßig (billig) konstruiert ist und so auch sofort dazu führt, daß der Rücken klitsch naß ist.
Bei meinem Exemplar sind die Schultergurte zudem unterschiedlich lang (auch das Corduraband ist rechts kürzer, siehe Fotos) und schief angenäht. Das stört.
Die Lastenkontrollriemen (die Riemen oberhalb der Schultergurte) erfüllen ihre Funktion nicht. Auch wenn der Rucksack nur lächerliche 15 Kg wiegt und ich die Last ordentlich an den Rücken ziehen will, läuft das Band fast widerstandslos wieder durch die Schnalle und der Rucksack schlackert, zu weit entfernt von den Schultern, nach links und rechts.
Die PU Beschichtung ist absoluter Mist! Nach 3,5 Jahren ist sie komplett kaputt, dabei habe ich den Rucksack immer extrem sorgsam behandelt, ja sogar regelmäßig in der Dusche mit warmen Wasser abgewaschen um Schweiß zu entfernen und stets dunkel, fern ab der Sonne gelagert. Die PU Beschichtung meines 20 Jahre alten Lowe Alpine Cerre Torre 75+ ist noch besser und der Zustand der PU Beschichtung meines ca. 7 Jahre alten Tatonka Bison X1 75+ (jetzt Tatonka Yukon X1) ist noch wie neu.
Aber, auch im Neuzustand war der Atlas nicht zu gebrauchen, wenn es auch nur kurz geregnet hat. Das Wasser kam sofort ins Deckfach rein.
Jetzt, nach 3,5 Jahren saugt sich der komplette Rucksack sofort mit Wasser voll und der Stoff ist ganz dunkel naß. Bei einem entsprechenden Regenschauer ist bei meinem Tatonka Bison noch nie ein Tropfen Wasser in der Rucksack eingedrungen. Gleiches gilt für meine anderen, diversen Rucksäcke!
Beim Berghaus ist auch bei Nieselregen eine Rucksack Regenhülle erforderlich.
Das Bodenfach wird mit einem Klettverschluß zum Hauptfach abgetrennt statt mit einem RV. Wahrscheinlich um Geld zu sparen. Links und rechts vom Klettverschluß ist der (ungewöhnlich dünne) Stoff schon lange eingerissen, obwohl ich versuche das Bodenfach stets halbwegs zu befüllen und in das Hauptfach dann auch nur wenig Gewicht zu füllen, damit kein großer Druck auf die zu schwachen Nähte ausgeübt wird.
Mangelhaft ist auch die Verschlußschnalle vom Hüftgurt, die immer wieder bei größerer Spannung ganz unvermittelt aufplatzt (nicht nur bei mir). Zudem fällt - konstruktionsbedingt - das rechte Teil der Schnalle schnell von ganz alleine vom Corduraband ab und geht verloren (ebenfalls nicht nur bei mir).
Produziert wird der Rucksack in China. Ich möchte nichts aus uns feindlich gesinnten Polizeistatten kaufen!! Andere Hersteller schaffen es auch, eigene Werke, z.B. in Vietnam zu gründen und dort unter ganz anderen Bedingungen zu produzieren (siehe dazu z.B. Tatonka).
Wer wirklich einen großen, langlebigen Rucksack sucht und aus welchen Gründen auch immer, ein Militärmodell haben will und in der Farbe oliv, der sollte sich den Tatonka Yukon (X1), die Modelle von Tasmanien Tiger, Savotta oder den Karrimor Predator 60-100 L oder 80 - 130 L angucken. Natürlich gibt es noch mehr Alternativen.
Der Atlas ist sein Geld nicht wert und für größere Lasten vollkommen ungeeignet. Qualität und Robustheit sind als drittklassig einzustufen, der Tragekomfort ist unterirdisch schlecht, sofern man nicht nur den Bw Kampfrucksack kennt, sondern vernünftige Alternativen gewohnt ist. -
(0) Verfasst von Kai Andreas D. am 21 Dec 2020
Bedeutend besser als der dienstlich gelieferte Rucksack.
Es passt mehr rein, er ist bequemer und verteilt das Gewicht wie moderne Trakking-Rucksäcke auf die Hüfte weiter. -
(0) Verfasst von Alexis K. am 28 Aug 2020
Le sac présentait un défaut : les bretelles d'attache n'étaient pas alignées. Le portage est déséquilibré, ce qui est incompatible avec un sac à dos. Repris par le vendeur, démarche claire et rapide.
-
(0) Verfasst von Alexis K. am 28 Aug 2020
Le sac présentait un défaut : les bretelles d'attache n'étaient pas alignées. Le portage est déséquilibré, ce qui est incompatible avec un sac à dos. Repris par le vendeur, démarche claire et rapide.
-
(0) Verfasst von Lukas B. am 2 Oct 2019
Sehr gute Qualität.
-
(0) Verfasst von Stephan G. am 14 Aug 2019
Rucksack entspricht den Erwartungen. Tragekomfort und Einsatzmöglichkeiten sind wie erwartet.
-
(0) Verfasst von Ralf A. am 27 Jun 2019
In der kurzen Zeit noch keinen Marsch gemacht, allerdings auf kurzer Reise bereits als "Raumwunder" befunden.
-
(0) Verfasst von Patrick B. am 23 Jan 2018
passt alles.
-
(0) Verfasst von Hanno B. am 15 Jan 2018
Alles super!
-
(0) Verfasst von Hans Juergen G. am 18 Dec 2017
Wie immer schnelle Lieferung von ASMC !
Zum Dienst und auch Privat ein sehr guter Rucksack, wie gewohnt von Berghaus.
-
(0) Verfasst von Jordan L. am 11 Dec 2017
Super content.
-
(0) Verfasst von Tilman O. am 26 Jul 2017
Ich verwende den Rucksack auf einer mehrtägigen Trekkingtour abseits der Zivilisation. Mit Nahrungsmitteln komme ich auf ca. 25 kg, die in einem robusten und bequem zu tragenden Rucksack dieser Größe locker Platz finden. Das Beste bei diesem Berghaus-Rucksack sind die über Reißverschlüsse abnehmbaren Seitentaschen, die zusammen als Daypack verwendet werden können.
Positiv ist das Leergewicht des Rucksacks mit ca. 3 kg. -
(0) Verfasst von Marcus S. am 31 Jan 2017
Super robustes Teil, da bleiben keine Wünsche mehr offen!!! Ordentlich beladen liegt das Ding mit 30 kg kaum spürbar auf der Hüfte!
Ich bin 185 cm gross, meine Rückenlänge liegt bei 52 cm. Wenn man etwas googelt, findet man eine Seite direkt bei Berghaus, in der für Größe 3 eine Rückenlänge von 43-48, für Größe 4 48-54 cm angegeben werden. Bei mir war\'s dann auch ganz klar Größe 4, bei Größe 3 hob sich der Rucksack beim Festziehen der Schultergurte aus der Hüfte. Mein Aha-Effekt war zudem, dass man die Schnalle direkt oben auf dem Schultergurt nach vorne verschieben kann, was dem Rucksack in Größe 4 dann das Prädikat \"Passt wie angegossen\" gab :-)
-
(0) Verfasst von Markus K. am 5 Jan 2017
Super Qualität
-
(0) Verfasst von Michael G. am 26 Dec 2016
Sehr gutes, ganz offensichtlich in der Praxis gereiftes und immer weiter verbessertes Produkt. Nicht umsonst wird der Berghaus Atlas an die KSK der Bundeswehr ausgegeben. Ein Grund unter anderen, weswegen ich mich für diesen Ausrüstungsgegenstand entschied. Ich möchte ihn zivil und dienstlich nützen. In das Deckelfach passt der komplette Nässeschutz (Jacke, Hose) sowie eine Rucksackregenabdeckung. Das Bodenfach nimmt bequem den Bw-Standardschlafsack (Defence 4) samt Packsack auf und zwar im unkomprimierten Zustand, was das Isolationsmaterial des Schlafsacks schont. Weitere Details, die mir neben der absolut robusten und wertigen Ausführung gefallen: 1) Der Bauchgurt, der sich mittels zweier Einstellgurte butterweich nach vorne ziehend festzurren und mit einer einzigen Fingerbewegung wieder öffnen lässt, 2) die beiden Spezialhalterungen auf der Frontseite zwecks Fixierung von Ski- oder Trekkingstöcken, eines (Eis)Pickels oder auch einfach mal des Klappspatens und 3) die durchweg super laufenden Spann-, Pack- und Einstellriemen sowie deren verlässliche Blockierung bei Gegenzug. Nicht optimal, das Fehlen jeglicher Klettflächen sowie zusätzlicher Molle-Befestigungsmöglichkeiten an Front und Seitentaschen. Das kostet aber keinen Stern.
-
(0) Verfasst von Marcel K. am 18 Oct 2016
Dienstliche Verwendung
-
(0) Verfasst von Lothar F. am 20 Jul 2016
Wanderungen
What adventures have you experienced with this article?
Post your action shots and have the chance to win! The uploader with the best action shot wins an ASMC gift certificate in worth of 50 €.
Upload now!

You can find this article in the current ASMC Basiskatalog 2020 on page 494.
Simply add the catalog to your order free of charge or browse directly online.
To catalog Browse online
17 Evaluations
4.3 / 5